Eristik
1Eristik — ist die Lehre vom Streitgespräch und die Kunst der Widerlegung in einer Diskussion oder Debatte. Der Begriff findet sich in diesem Zusammenhang in Philosophie und Rhetorik. Antike In der griechischen Mythologie war Eris die Göttin der Zwietracht… …
2Eristik — (griech., vgl. Eris), Streitkunst, Disputierkunst; daher Eristiker, ein im Disputieren Bewanderter, bei den Griechen Beiname der megarischen Philosophen wegen ihrer Neigung zum und Gewandtheit im Streiten; eristisch, streitend, streitsüchtig …
3Erístik — (grch.), Streit , Disputierkunst; Eristische Schule, s.v.w. Megarische Schule; Eristĭker, Mitglieder dieser Philosophenschule, auch im Disputieren Bewanderte …
4Eristik (Kunstgriffe) — Dieser Artikel erläutert die 38 von Arthur Schopenhauer zusätzlich verfassten Kunstgriffe der Eristischen Dialektik. Grundlegende Informationen siehe unter Eristische Dialektik. Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Philosophie… …
5Eristik — Lehre vom Streitgespräch * * * Erịs|tik 〈f. 20; unz.〉 Kunst des wissenschaftl. Streitgesprächs [→ Erisapfel] * * * Erịstik [von griechisch eristike̅ téchnē, eigentlich »zum Streit neigende Kunst«] die, , die Kunst des philosophischen… …
6Eristik — E|rịs|tik 〈f.; Gen.: ; Pl.: unz.; Philos.〉 Kunst des wissenschaftlichen Streitgesprächs [Etym.: <grch. eris »Streit, Hader«] …
7eristik — is., ği, fel., Fr. éristique Didişim …
8Eristik — Eris|tik die; <aus gr. eristike̅ (téchnē), eigtl. »zum Streit geneigt(e Kunst)«> Kunst u. Technik des [wissenschaftlichen] Redestreits …
9Eristik — Erịs|tik, die; <griechisch> (Kunst und Technik des Redestreits) …
10Lehre vom Streitgespräch — Eristik …